Community Background Picture
bg_Stiftung_Ravensberger_Klassenzimmer

STIFTUNG BURG RAVENSBERG

STIFTUNG BURG RAVENSBERG

Inhaltsverzeichnis

title_Stiftung_Ravensberger_Klassenzimmer

STIFTUNG BURG RAVENSBERG

Die Burg zerfällt

Spätestens ab dem 18. Jahrhundert verlor die Burg Ravensberg vollständig ihre ursprünglichen Funktionen. Von nun an dienten die alten Gemäuer lediglich als Wohnung für die Förster, die dort den umliegenden Staatsforst beaufsichtigten. Die einst stolze Festung zerfiel immer mehr und wurde zur Ruine. Im 19. Jahrhundert, im Zeitalter der „Romantik“, entwickelten sich erste Ansätze, das historische Bauwerk vor dem endgültigen Zerfall zu retten. Tatsächlich kam es zu Restaurierungsmaßnahmen, die sich jedoch als nicht sonderlich nachhaltig erwiesen.

Die Ruine erhalten

Die Burg und der umliegende Forst gehörten seinerzeit dem preußischen Staat beziehungsweise nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs dem neugegründeten Land Nordrhein-Westfalen. Die zuständige Forstverwaltung kümmerte sich zwar um den Wald, doch zeigte kaum Interesse, die Burg Ravensberg als kulturelles Zentrum zu erhalten. So zeigten sich zu Beginn der 2000er-Jahre massive Schäden an dem Bauwerk. Das Land beschloss, die Immobilie zu veräußern. In Borgholzhausen und Umgebung regte sich Protest gegen diesen Plan. Als die Landesregierung dennoch nicht von ihrem Vorhaben abrückte, gründeten zahlreiche Engagierte eine gemeinnützige Stiftung. Am 1. Juli 2004 begann die „Stiftung Burg Ravensberg“ offiziell ihre Tätigkeit. Zunächst stand die Sanierung beziehungsweise der Erhalt der Burg Ravensberg auf der Agenda. Diese Gelegenheit wurde zu umfassenden archäologischen Untersuchungen genutzt. Daneben hat es sich die Stiftung zur Aufgabe gemacht, Natur- und Umweltschutz, Heimat- und Kulturpflege zu fördern. Zu nennen ist in diesem Zusammenhang insbesondere das „Ravensberger Klassenzimmer“, in dem pädagogische Programme durchgeführt werden. Die Burg wurde somit zu einem außerschulischen Lernort. Außerdem finden auf dem Gelände Theateraufführungen und sonstige Festivitäten statt. Das frühere Forsthaus steht als Gaststätte zur Verfügung, im Backhaus werden regelmäßig Backtage durchgeführt.

burg-ravensberg.de

title_Stiftung_Ravensberger_Klassenzimmer

Keine Burg ohne Vogt

Die Stiftung Burg Ravensberg

Hier sehen sie ein 360° Panorama der Vorburg im Jahre 2024.

0
3

Los geht's!

Du kannst für diesen Erlebnisort eine Sammelkarte freischalten. Schau Dir alle Inhalte an, die Grafik oben zeigt Dir Deinen Fortschritt an.